Der Gesangverein Meerholz (hier der gemischte Chor) zeigte sich beim Jubiläumskonzert zum 180. Geburtstag von seiner besten Seite. (GNZ vom 10.11.2025)

Mitreißend, stimmungsvoll und generationsübergreifend: Der Gesangverein feierte sein Jubiläum mit einem Konzert, das Publikum und Sänger gleichermaßen begeisterte.

Gelnhausen-Meerholz/Hailer (jol). Die Hailerer Jahnhalle reichte gerade so aus, um die vielen Besucher mit auf eine Reise durch 180 Jahre Musikgeschichte zu nehmen. Der Gesangverein Meerholz freute sich, mit der „Zeitreise im Takt“ nicht nur zurückzublicken, sondern eine aktive und engagierte Chorfamilie mit Männerchor und Gemischtem Chor vorzustellen. Mit den 18 jungen Sängern des Kinderchors „Coole Kids“ könnte die Geschichte in Zukunft weitergeschrieben werden.

„He da, Wein her!“, stimmte der Männerchor das erste Lied an, das der Gesangverein Sängerlust Meerholz im Mai 1846 an der eisernen Hand sang. Und am Ende waren es alle erwachsenen Sänger des Männer- und des gemischten Chors mit Solist Markus Krause und Dirigent Alexander Jacobi, die mit „Warum sing’ ich eigentlich im Chor“ und „Senzennina“ restlos begeisterten. Der Lohn für ein herausragendes Konzert waren
stehende Ovationen im voll besetzten Saal.

Der Gesangverein Meerholz zeigte sich zum 180. Geburtstag nicht nur von seiner besten Seite, sondern nahm die voll besetzte Hailerer Jahnhalle komplett mit. Junggeblieben, aktiv und engagiert sind dabei nicht nur die beiden Chöre für Erwachsene. Mit den verteilten Leuchtstäben zeigten die Besucher immer wieder ihre Begeisterung und schwangen sie oft im Takt mit.

Zum runden Geburtstag hat der Verein in einem wundervollen Projekt den Nachwuchs wieder in das Vereinsheim direkt neben der Sport- und Kulturhalle gelockt. Gemeinsam mit Chorleiterin Jessica Dürrmann gesellten sich im ersten Teil 18 Kinder zur musikalischen Reisegruppe. Nach dem mit „Girl von Ipanema“ und „Thank you for the Music“ bereits einige Jahre überbrückt waren, die mit der Vereinigung von „Frohsinn“ und „Sängerlust“ 1933 und dem Kaiserbesuch 1906 besondere Höhepunkte hatten, sangen alle Generationen des Vereins gemeinsam. Dafür war „Nessaja“ aus „Tabaluga“ das perfekte Musikstück.

Auch der Kinderchor begeistert

„Wir sind die coolen Kids“, stellten sich die Kleinen direkt vor. Auch bei „Starke Kinder“ und „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ bekam der Kinderchor begeisterten Applaus. Die herausragende Stimmung nahmen die Besucher freudig mit in die kurze Pause.

Weiter ging die Reise mit dem Männerchor, der unter anderem „Der Weg“ sang. Mit „Freiheit“ übernahm wieder der Gemischte Chor. Pfarrer Henning Porrmann hatte als Reiseleiter bereits darauf hingewiesen, wie wichtig die Aufnahme von Frauen letztlich für den gemeinsamen Weg war. Das große Finale war ein klares Statement, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt sind. Dafür war die Hymne „We Are the World“ aus der Feder von Michael Jackson perfekt geeignet.

Und schon war die kurzweilige und sehr unterhaltsame musikalische Reise wieder vorbei. Weil es einfach schön ist, gaben sich die Sängerinnen und Sänger mit „Warum sing’ ich eigentlich im Chor“ ihre eigene Antwort. Heike Becker hatte schon zu Beginn allen Beteiligten gedankt. Am Klavier begleitete Antonia Keßler die Chöre. Für die Percussion sorgte Thorsten Günther.

Musikalische Zeitreise zum Jubiläum
Markiert in: